Bei der Konstruktion hydraulischer Systeme ist ein Leck niemals eine Option. Die Wahl der Armatur ist entscheidend für die Gewährleistung von Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Zwei der bekanntesten Lösungen für Hochdruckanwendungen sind
ED-Anschlüsse (Bite-Type) und
O-Ring-Face-Seal-Anschlüsse (ORFS)..
Aber welches ist das Richtige für Ihre Anwendung? In diesem Leitfaden werden die wichtigsten Unterschiede, Vorteile und idealen Anwendungsfälle erläutert, um Ihnen dabei zu helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Der Hauptunterschied: Wie sie versiegeln
Der grundlegende Unterschied liegt in ihren Versiegelungsmechanismen.
1. O-Ring Face Seal (ORFS)-Fittings: Elastische Abdichtung
Bei einem ORFS-Fitting wird ein elastischer O-Ring verwendet, um eine blasendichte Abdichtung zu erzeugen. Die Armatur hat eine flache Fläche mit einer Nut, die den O-Ring hält. Wenn die Mutter festgezogen wird, drückt die flache Fläche des Gegenstücks den O-Ring in seiner Nut zusammen.
Entscheidender Vorteil: Die Abdichtung entsteht durch die
elastische Verformung des O-Rings , der Oberflächenfehler und Vibrationen ausgleicht. Der Metall-auf-Metall-Kontakt der Flansche sorgt für mechanische Festigkeit, während der O-Ring für die Abdichtung sorgt.
Ein ED-Fitting basiert auf einem präzisen Metall-auf-Metall-Kontakt. Es besteht aus drei Teilen: dem Fittingkörper (mit 24°-Konus), einer scharfkantigen Zwinge und einer Mutter. Wenn die Mutter festgezogen wird, treibt sie die Hülse auf das Rohr.
Hauptvorteil: Die vordere kugelförmige Oberfläche der Ferrule greift in den 24°-Konus des Fittings ein und erzeugt so eine
starre Metall-auf-Metall-Dichtung . Gleichzeitig greifen die Schneidkanten der Ferrule in die Rohrwand ein, um Halt zu bieten und ein Herausziehen zu verhindern.
Einfach. Drehmomentbasiert; weniger kompetenzintensiv.
Kritisch. Erfordert geschickte Technik oder ein Vorstauchwerkzeug.
Wiederverwendbarkeit / Wartung
Exzellent. Ersetzen Sie einfach den kostengünstigen O-Ring.
Arm. Der Biss der Zwinge ist dauerhaft; nicht ideal für die Wiederverwendung.
Fehlausrichtungstoleranz
Hoch. Der O-Ring kann kleinere Versätze ausgleichen.
Niedrig. Für eine ordnungsgemäße Abdichtung ist eine gute Ausrichtung erforderlich.
Temperaturbeständigkeit
Begrenzt durch das O-Ring-Material (z. B. FKM für hohe Temperaturen).
Vorgesetzter. Kein Elastomer, das sich zersetzen kann.
Chemische Kompatibilität
Abhängig von der Auswahl des O-Ring-Materials.
Exzellent. Inerte Metalldichtung für den Umgang mit aggressiven Flüssigkeiten.
So wählen Sie: Anwendungsbasierte Empfehlungen
Wählen Sie ORFS-Fittings (O-Ring Face Seal), wenn:
Ihre Ausrüstung wird in Umgebungen mit hohen Vibrationen betrieben (z. B. Mobilhydraulik, Bau-, Land- und Bergbaumaschinen).
müssen Sie häufig Leitungen trennen und wieder anschließen . Für Wartungsarbeiten oder Konfigurationsänderungen
Einfache und schnelle Montage stehen an erster Stelle , und die Fähigkeiten des Installateurs können unterschiedlich sein.
In Ihrem System kommt es zu erheblichen Druckstößen.
Leckagefreie Zuverlässigkeit ist für die meisten Standard-Industrieanwendungen die nicht verhandelbare oberste Priorität.
ORFS gilt weithin als moderner, hochzuverlässiger Standard für neue Designs, bei denen Flüssigkeit und Temperatur mit den verfügbaren O-Ringen kompatibel sind.
Wählen Sie ED-Anschlüsse (Bite-Type), wenn:
Ihr System verwendet Flüssigkeiten, die mit gängigen Elastomeren inkompatibel sind , wie z. B. Hydraulikflüssigkeiten auf Phosphatesterbasis (Skydrol).
Sie arbeiten in Umgebungen mit extremen Temperaturen , die die Grenzen von Hochtemperatur-O-Ringen überschreiten.
Sie arbeiten innerhalb eines bestehenden Systems oder Industriestandards (z. B. bestimmte Luft- und Raumfahrtsysteme oder ältere Industriesysteme), der deren Verwendung spezifiziert.
Die Platzbeschränkungen sind extrem und eine kompaktere Bauweise einer ED-Armatur ist erforderlich.
Das Urteil: Ein klarer Trend in Richtung ORFS.
Für die überwiegende Mehrheit der Anwendungen – insbesondere in mobilen und industriellen Geräten –
sind O-Ring-Gleitringverschraubungen die empfohlene Wahl. Ihre beispiellose Vibrationsfestigkeit, einfache Installation und narrensichere Dichtungsleistung machen sie zur überlegenen Lösung zur Vermeidung von Lecks und zur Reduzierung der Wartungskosten.
ED-Fittings bleiben eine Speziallösung für Nischenanwendungen mit extremen Temperaturen, aggressiven Flüssigkeiten oder bestimmten Altsystemen.
Benötigen Sie fachkundige Beratung?
Sie sind sich noch nicht sicher, welcher Beschlag für Ihr Projekt am besten geeignet ist? Unsere technischen Spezialisten stehen Ihnen gerne zur Seite. [
Kontaktieren Sie uns noch heute ] für eine persönliche Beratung und Zugang zu unserem gesamten Sortiment an hochwertigen Hydrauliklösungen.